Sie haben einen Baum im eigenen Garten oder Anwesen gefällt. Nun bleibt ein dicker Baumstumpf zurück. Doch wie stellen Sie das an?
Tut man nichts, wird er irgendwann zur Plage, denn einige Pflanzen, Pilze und Insekten nutzen diesen Rest des Baumes! Auf Zeit können Sie auch nicht setzen, denn es dauert viele Jahre bis ein Baumstamm vollständig verrottet.
Fichten und andere Bäume mit relativ schwachen Wurzeln kann man noch per Hand ausgraben. Ohne Aufwand von großen Maschinen ist das zu schaffen. Circa einen halben Meter im Umkreis können Sie es versuchen,. Dünne Wurzeln lassen sich eventuell durchtrennen – mit dem richtigen Werkzeug versteht sich. Entfernen Sie jeweils die Erde, Steine usw. Sonst macht das Graben keinen Spaß. Einige dicke Wurzeln begegnen Ihnen sicherlich auch. Dicker, als erwartet – wer einmal eine Tanne ausgegraben hat, kennt das!
Ganz am Ende können Sie den Stamm als Hebel benutzen. Sägen Sie diesen also nicht allzu tief ab. Haftet zu viel Erde an den Wurzeln, so halten Sie mit dem Wasserschlauch hinein. Nutzen Sie den alten Baumstamm vielleicht als Deko. Unbedingt abzuraten ist das Ausbrennen des Stumpfs!